Peter-Schoeffer-Fonds
Peter Schöffer der Jüngere wirkte von 1518 bis 1529 in Worms am Rhein als Drucker. Er hat mehr als 80 überwiegend reformatorische Schriften verlegt, darunter 1526 die erste englischsprachige Ausgabe des Neuen Testaments, das Tyndale New Testament.
Nur ein Jahr später, 1527, folgte die erste deutschsprachige Ausgabe einiger alttestamentlicher Propheten, die „Wormser Propheten“. 1529 – und damit fünf Jahre vor Martin Luther – brachte Schöffer die erste deutschsprachige Bibel heraus, die sogenannte „Wormser Bibel“.
​
Der Peter-Schöffer-Fonds setzt sich ein für einen neuen Zugang zu reformatorischen Schriften.
Die Neue Genfer Übersetzung hat durch ihre theologische Präzision und sprachliche Klarheit Maßstäbe gesetzt. Unterstützen Sie uns dabei, das gesamte Alte Testament in den nächsten Jahren zugänglich zu machen.
Qualität benötigt Zeit und Geld. Seit mehr als 30 Jahren arbeitet ein Übersetzungsteam an der NGÜ. Für die Herausgabe des Alten Testaments werden rund 750.000 EUR in den nächsten zehn Jahren benötigt.
Unser Ziel ist, die Herausgabe zu beschleunigen und bis 2029 – zum 500-jährigen Jubiläum der Wormser Bibel – die komplette NGÜ veröffentlichen zu können.